Ausbildungskurse
Für Fragen rund um das Thema Ausbildung (nicht jagdlich) stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Kristina Woick
Mail: KristinaWoick@web.de
Welpenkurs Anmeldung
Ziele: Sozialisierung, Aufbau einer engen Mensch-Hund-Bindung, spielerisches Heranführen an die Grundkommandos Komm, Sitz, Platz, Bleib. Hilfestellung in allen Fragen zum Umgang und der Erziehung von jungen Retrievern.
Beginn des nächsten Kurses: 28. August
Dauer: fortlaufend
Grundkurs Anmeldung
Der Grundkurs wird im Anschluss der Welpenprägung angeboten. Dort werden die schon gelernten Grundkommandos vertieft und gefestigt. Auch alltägliche Dinge wie das sichere Aussteigen aus dem Auto usw. werden besprochen. Großen Wert wird dabei auf positive Bestärkung und Freude am gemeinsamen Lernen gelegt.
Dauer: ca. 10 Wochen
Begleithundekurs I Anmeldung
Voraussetzung: Inhalte des Grundkurses werden beherrscht
Der Kurs schließt an den Grundkurs an und ist für Hunde die schon einen guten Grundgehorsam haben. Es werden die Elemente der Begleithundeprüfung erläutert und erlernt. Dazu gehört korrektes Fußlaufen mit und ohne Leine, Ablegen und außer Sicht gehen, Bleib-Übungen mit Ablenkung. Ziel ist die Begleithundeprüfung
Dauer: ca. 10 Wochen
Begleithundekurs II Anmeldung
Voraussetzung: Die bereits erlernten Grundlagen des Begleithundekurs I werden vertieft und gefestigt. Ziel ist die Begleithundeprüfung. Die Dummyarbeit wird weiter ausgebaut, kleine Suche, Voran, Markieren, Steadyness in Vorbereitung auf den Dummykurs
Dauer: ca. 10 Wochen
Dummykurs Anmeldung
Voraussetzung: Begleithundeniveau o. ä. Ausbildungsstand, freudiges Apportieren, Grundgehorsam
Dauer: ca. 10 Wochen
Dummykurs for Fun Anmeldung
Wir würden gern unseren Mitgliedern einen Kurs anbieten und zeigen, wie man mit dem Hund Spaß an der „Dummyarbeit“ haben kann auch ohne große Ziele vor Augen zu haben. Dennoch ist auch hier Grundgehorsam erforderlich und der Hund sollte Freude am Apportieren haben. Die Aufgaben werden dem Alter und dem bisherigen Ausbildungsstand angepasst. Alter des Hundes mindestens 12 Monate.
Dauer: ca. 10 Wochen
Eine Teilnahme an unseren Ausbildungskursen ist nur möglich, wenn VDH/FCI Papiere vorhanden sind und eine Mitgliedschaft im Deutschen Retriever Club entweder beantragt ist oder bereits besteht!
Gültige Impfzeugnisse bitte zu jedem Training mitbringen! Ebenso muss eine gültige Hundehaftpflichtversicherung vorliegen!
Bei dreimaligem, unentschuldigtem Fehlen ist die Teilnahme an dem jeweiligen Kurs nicht mehr möglich!
Absagen sind dem Kursleiter rechtzeitig, spätestens am Tag zuvor mitzuteilen!
Für jeden weiterführenden Kurs muss ein neues Formular ausgefüllt werden und an den entsprechenden Ansprechpartner (siehe oben) übermittelt werden!
Die BZG und die beauftragten Ausbilder haften nicht für Schäden, die durch den Umgang mit den Hunden während des Trainings entstehen, sowie wenn sich Hunde gegenseitig infizieren. Jeder Hundebesitzer haftet für alle Schäden, die durch seinen Hund verursacht werden. Das Betreten und die Nutzung der Trainingsgelände erfolgt auf eigene Gefahr.